Gemäss den Umfragen von TIOBE ist C Spitzenreiter der Programmiersprachen, gefolgt von Java. Auf 3. Platz mit dem grössten Wachstum ist Python. Alle Details sind hier einsehbar: https://www.tiobe.com/tiobe-index/

In meiner Informatik-Linksammlung führe ich fortlaufend relevante Links rund um das Software Engineering nach.
Interaktive Linksammlung aufrufenTeil 1 ist überarbeitet und mit einer durchgängigen Fallstudie mit Aufgaben und Lösungen im Anhang ergänzt worden. Teil 2 wird Ende August 2018 publiziert.
WeiterlesenLehr- und Sachbuch zur sicheren und effizienten Anwendung von Informatiktools in Studium und Praxis
WeiterlesenDistributed und Mobile Computing gehören zu den Megatrends der IT. Dieses Lehrbuch gibt Studierende sowie interessierten Praktikern einen aktuellen Überblick über dieses sich rasch entwickelnde Themengebiet.
WeiterlesenGemäss den Umfragen von TIOBE ist C Spitzenreiter der Programmiersprachen, gefolgt von Java. Auf 3. Platz mit dem grössten Wachstum ist Python. Alle Details sind hier einsehbar: https://www.tiobe.com/tiobe-index/
In der neuen Ausgabe habe ich die Terminologie konsequent auf Visual Paradigm ausgerichtet: Systemkontext – Use Case – Epic – Story. Es gab auch einige Fehlerkorrekturen und Bereinigungen. Siehe weitere Details zum Buch hier…
Den Teil der Verteilten Architektur habe ich stark ausgebaut. Dabei sind eigene Kapitel entstanden mit z.B. folgenden Themen:
Ein Kapitel über Mobile Computing ist erhalten geblieben.
Die aktuellste Ausgabe des «Lehrbuch Requirements Engineering» ist verfügbar z.b. bei Exlibris
In Kürze ist es auch als E-Book über diverse Kanäle wie z.B. Kindle.
Hier geht es zur Buchseite…
Das BIBLE COLLEGE ST. GALLEN ist eine Initiative der Pastoren und Leiter der Evangelischen Allianz SG in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungszentrum für Theologie und Leiterschaft ISTL Zürich. Das BIBLE COLLEGE SG hat das Ziel, alle aktiv Mitwirkenden der Kirchen im Glauben zu stärken sowie biblische Erkenntnis und relevante Kompetenzen für die Praxis zu fördern. Gemeinsam unterstützten wir die lokalen Gemeinden in der Erfüllung von Jesu Auftrag.
Im Februar 2019 starten die ersten Kurse. Für die aktuelle Kursübersicht siehe hier…
Mit der IT-Bildungsoffensive will der Kanton St.Gallen den Fachkräftemangel beheben und den Wirtschaftsstandort fördern. Er schafft die Grundlage dafür, dass Bevölkerung und Wirtschaft zu den Gewinnern der Digitalisierung gehören.
Weitere Details auf der entsprechenden Webseite des Kantons.